07.01.2019
B-Junioren
Im Masterscup-Finale schockte die JFG Fichtelgebirge die Altstädter mit dem schnellen Führungstreffer durch Toni Sedlmeier nachhaltig. Die Bayreuther fanden kein Mittel gegen taktisch klug agierende Fichtelgebirgler, deren einziges Manko im Auslassen klarer Chancen bestand. Das hätte sich beinahe noch gerächt, als die Altstädter mit ihrer ersten Gelegenheit durch Kirill Graf ausglichen (18.) und in der Verlängerung sogar in Front gingen (Timo Niederalt/21.). Dominik Scheder rückte die Verhältnisse mit dem 2:2 kurz vor Schluss gerade, und im entscheidenden Neunmeterschießen meisterte JFG-Torwart Luca Jahreis zwei Schüsse, was letztlich zum Sieg reichte.
Masterscup
JFG Fichtelgebirge – SpVgg Bayreuth n.N. 6:4 (2:2, 1:1, 1:0):
1:0 Toni Sedlmeier (1.), 1:1 Kirill Graf (18.), 1:2 Timo Niederalt (21.), 2:2 Dominik Scheder (25.).
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 9. Januar 2017
Zwei Landkreissieger kommen aus dem Hummelgau
Neben der A- schafft auch die D-Jugend der JFG den Sprung zum Masters-Endspieltag in der Oberfrankenhalle
Hallenfußball
„Rasante, hart umkämpfte Spiele, keine nennenswerten Verletzungen und eine stattliche Zuschauerzahl.“ Dieses positive Fazit zog Organisator Martin Kohlschmidt vom SV Weidenberg nach dem Finaltag des Sparkassencups, den ehemaligen Hallenkreismeisterschaften für Jugendmannschaften. Vor rund 250 Zuschauern in der Weidenberger Dreifachturnhalle wurden am Wochenende die fünf Teams ermittelt, die der bereits als Landkreissieger feststehenden A-Jugend der JFG Hummelgau zum Masters-Endspieltag am 6. Januar in der Oberfrankenhalle in Bayreuth folgen.
Anders als bei den Bayreuther Stadtmeisterschaften – hier schafften es zuletzt nur wenige Mannschaften, in die Phalanx der durch das Nachwuchsleistungszentrum begünstigten SpVgg Oberfranken Bayreuth einzubrechen – kamen die sechs Sieger aus dem Landkreis aus fünf unterschiedlichen Vereinen.
Bei den B-Jugendlichen gewann die JFG Fichtelgebirge zwar knapp, aber verdient gegen die JFG Hummelgau mit 2:1. Nachdem Tim Schiller die Hummelgauer nach einer Ecke mit 1:0 in Front gebracht hatte, schlugen die Fichtelgebirgler binnen 60 Sekunden durch Dominik Scheder und Toni Sedlmeier zurück und brachten den Vorsprung souverän über die Zeit.
Auch bei den C-Jugendlichen stand die JFG Fichtelgebirge im Finale. Hier allerdings musste sich das Team von Trainer Roland Körber der SG Kirchenlaibach/Seybothenreuth durch die Treffer von Jonas Bauernfeind und Elias Fischer mit 1:2 beugen. Das Tor für die JFG hatte Felix Weber markiert.
Insgesamt hatten sich 49 Teams an dem Landkreisentscheid beteiligt. „Das ist eine leicht ansteigende Tendenz“, sagte Martin Kohlschmidt und stellte eine Neuauflage für das nächste Jahr in Aussicht. „Zu 95 Prozent“ gehe er davon aus, dass der Sparkassencup weiter bestehen werde. „Das Turnier wird sehr gut angenommen, sowohl seitens der Spieler als auch seitens der Zuschauer. Es fallen viele Tore, das Spiel ist schnell und spiegelt auch die Kräfteverhältnisse zweier Teams besser wider als beispielsweise beim Futsal.“wumNBK Kulmbach vom Montag, 19. Dezember 2016
Freude nach dem Erfolg beim Sparkassencup: Die B-Jugend der JFG Fichtelgebirge hatte im Finale die JFG Hummelgau mit 2:1 besiegt. Foto: red
NBK Kulmbach vom Montag, 19. Dezember 2016
Nordbayerischer Kurier vom 22.12.2005
Nordbayerischer Kurier vom 08.01.2015
Fördergemeinschaften zweimal im Finale
HALLENFUSSBALL. Die JFG Hummelgau und die JFG Fichtelgebirge sind die besten Mannschaften der C- und D-Jugend des Sparkassen-Cups. In Weidenberg qualifizierten sich die Jugendfördergemeinschaften in beiden Altersklassen für das Finale.
Im C-Jugendturnier setzte sich die JFG Hummelgau souverän in der Vorrundengruppe A durch. Einzig gegen den FC Creußen im Eröffnungsspiel reichte es nur zu einem Unentschieden. Die Creußener zogen als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Im entscheidenden Gruppenspiel reichte ein 3:3 gegen die JFG Neubürg zum Weiterkommen. Die Vorrundengruppe B wurde von der JFG Fichtelgebirge und dem SSV Kirchenpingarten dominiert. Im Spiel um den Gruppensieg gelang den Fichtelgebirgler ein klares 7:0.
Im ersten Halbfinale setzte sich die JFG Hummelgau nach Toren von Michael Wienert (4), Moritz Weidl und Nico Lindner mit 6:1 gegen den SSV Kirchenpingarten durch. Im zweiten Halbfinale führte die JFG Fichtelgebirge nach zwei Toren von Bastian Zapf mit 2:0, doch Creußen gelang durch Nils Schirmer und Max Feder der Ausgleich. Im Neunmeterschießen setzte sich die JFG durch. Die besten Torschützen des Turniers waren Bastian Zapf (8/JFG Fichtelgebirge) sowie die Hummelgauer Michael Wienert (7) und Moritz Weidl (6).
Die Finalteilnehmer der B-Jugend wurden nach dem Modus „Jeder gegen jeden" ermittelt. Die JFG Fichtelgebirge und die
JFG Hummelgau setzten sich mit jeweils 16 Punkten klar gegen fünf weitere Konkurrenten durch. Im direkten Vergleich der besten Teams ging es um den Gruppensieg.
Die Fichtelgebirgler gingen durch Soner Seker in Führung, Philipp Hertel glich aus. Bei diesem 1:1 blieb es, so dass die Hummelgauer dank der jeweils fünf Turniertreffer von Max Maisel und
Hertel die bessere Tordifferenz hatten und die Vorrunde gewannen. Ebenfalls auf fünf Treffer kam Pascal Fischer, der seinen TSV Bindlach auf den dritten Platz schoss. Die Berichte vom
gestrigen Endspieltag des Sparkassen-Cups folgen in der Kurier-Dienstagsausgabe. gr
NBK Kulmbach vom Montag, 22. Dezember 2014
Hummelgauer Teams dominieren
Vier von sechs Titeln des Sparkassen-Cups gehen in den südwestlichen Landkreis
HALLENFUSSBALL
Der Hummelgau war der große Gewinner beim Sparkassen-Cup, der früheren Hallen-Kreismeisterschaft für Nachwuchsteams. Vier der sechs Sieger kommen aus dem südwestlichen Landkreis. Die Titel bei den A- und B-Jugendlichen gingen an die JFG Hummelgau, bei den E-Jugendlichen gewann der TSV Mistelbach, bei den F-Jugendlichen der SV Mistelgau. Die Phalanx durchbrachen nur der TSV Kirchenlaibach (D-Jugend) und die JFG Fichtelgebirge (C-Jugend).
JFG Fichtelgebirge – TSV Kirchenlaibach 0:2: Mit dem TSV Kirchenlaibach gewann das an diesem Tag stärkere Team verdient das Finale gegen die ersatzgeschwächte JFG Fichtelgebirge. Felix Dederl und Elias Fischer waren die Torschützen beim Erfolg des TSV gegen das Team von JFG-Coach Ulrich Trepl.
C-Jugend
JFG Hummelgau – JFG Fichtelgebirge 0:4: Der Kreisliga-Dritte aus dem Fichtelgebirge gewann dank der Tore von Nico Weber, Alexander Ehl, Bastian Zapf und Lino DeGaetani verdient. Grundlage für das 4:0 gegen das Schlusslicht der Bezirksoberliga war die solide Abwehrarbeit, denn die Torjäger der Hummelgauer aus der Vorrunde, Michael Wienert und Moritz Weidl, kamen im nicht zum Zug.
B-Jugend
JFG Hummelgau – JFG Fichtelgebirge 2:1: Im emotionalsten aller Endspiele verlor die JFG Fichtelgebirge unglücklich, nachdem Michael Sauerstein sein Team zunächst in Front gebracht hatte. Dank einer Zeitstrafe gegen das Team aus dem Fichtelgebirge glichen die Hummelgauer durch Sebastian Brendel zum 1:1 aus, ehe Hannes Brendel das 2:1 für sein Team markierte.
A-Jugend
JFG Hummelgau – JFG Fichtelgebirge 4:1: Hummelgau gewann nach Toren von André Sippl (3) und Nico Schiller verdient mit 4:1. Zwischenzeitlich kam die JFG Fichtelgebirge zwar durch Lukas Weihrauch zum 1:1, doch die Hummelgauer waren klar stärker. Sie wiederholten damit ihren Vormittags-Erfolg, denn schon in der Gruppenphase des A-Junioren-Wettbewerbs hatten sie sich gegen die JFG Fichtelgebirge durchgesetzt (1:0). Die Hummelgauer dominierten die Vorrunde, gewannen alle fünf Spiele mit einer Tordifferenz von 15:0. Bei Hummelgau überzeugten Marco Kinder (5 Tore) und Andre Sippl (6). Refik Ülker (TSV Bindlach) kam auf vier Treffer.gr
Info: Alle Sieger des Sparkassen-Cups sind zum Masters-Cup am 6. Januar in der Oberfrankenhalle eingeladen. Dort treffen sie auf die Sieger der Stadtmeisterschaft.
NBK Kulmbach vom Dienstag, 23. Dezember 2014
Nordbayerischer Kurier vom 08.01.2014
Geschrieben von: wum | am: Jan 16, 2013 |
Die hervorragende Jugendarbeit der JFG Fichtelgebirge hat auch in der Halle Früchte getragen. Mit drei Finalteilnahmen in den sechs Endspielen der Hallenfußballkreismeisterschaften stellte die Jugendfördergemeinschaft des TSV Bad Berneck, SpVgg Goldkronach, ASV Nemmersdorf und SV Röhrenhof den erfolgreichsten Verein des Landkreises Bayreuth. Dass sich dann auch noch die B- und die D-Jugend den Titel sicherten, setzte der Hochstimmung im JFG-Lager freilich die Krone auf.
„Das ist eine tolle Bestätigung des großen Engagements und der erstklassigen Arbeit, die unser Trainer-, Betreuer- und Vorstandsteam hier seit Jahren leistet“, freute sich auch JFG-Vorsitzender Peter Seibt, der unter den rund 250 Zuschauern am Endspieltag in Weidenberg war. Der erste Mann der JFG hoffte, „dass man mit diesen Erfolgen noch mehr Begeisterung in den Stammvereinen für die JFG entfachen kann.“
Lediglich den A-Jugendlichen, die souverän ins Endspiel in der vollbesetzten Schulturnhalle eingezogen waren, blieb der ganz große Wurf versagt. Gegen ihren Kreisliga-Klassenkameraden JFG Neubürg mussten sich die Schützlinge von Coach Toni Nüssel mit 0:1 beugen, wobei der entscheidende Treffer bereits in der dritten Minute durch Johannes Krug fiel. Danach setzte das nach den zuvor abgelieferten Ergebnissen – unter anderem einen 3:0-Sieg über Neubürg – als Favorit gehandelte Fichtelgebirgs-Team zwar alles auf eine Karte, scheiterte aber immer wieder an Torwart Maximilian Sebald oder an den eigenen Nerven.
Im Finale der B-Jugend gab es dagegen kein Vorbeikommen an der JFG Fichtelgebirge. Allerdings bot Außenseiter SV Seybothenreuth dem Favoriten lange Paroli: Er lag sogar 1:0 in Front und glich den 1:2-Rückstand durch einen Doppelschlag von Lukas Schöffel (8.) und Philipp Prochota (9.) in Person von Eray Akbay aus (11.). Doch dann drehten die Fichtelgebirgler auf. Allerdings fiel die Entscheidung zugunsten der Truppe von Rainer Fuchs erst 27 Sekunden vor Schluss durch seinen Sohn Leandro mit dem 3:2.
Auch bei den D-Jugendlichen wurde die JFG ihrer Favoritenrolle gerecht, hatte aber Schwerstarbeit zu leisten. 35 Sekunden waren in der Verlängerung des Landkreisfinales gegen die JFG Hummelgau noch zu spielen, dann schlug Maximilian Eichermüller zu und nahm den Hummelgauern mit dem 2:1 den Wind aus den Segeln. Vorher hatten beide Teams nach Treffern von Bastian Zapf für die Fichtelgebirgler (6.) und dem postwendenden Ausgleich durch Jonas Tanner in einer packenden und ausgeglichenen Partie den Siegtreffer auf dem Fuß gehabt.
wum
JFG Fichtelgebirge holt zwei Landkreistrophäen
Von Herbert Steininger
Volle Ränge und rassige Partien brachte der Jugend-Endspieltag um die Landkreispokale: Beim würdigen Abschluss des ersten Abschnitts der 25. Kurier-Jugendturnierserie ging die JFG Fichtelgebirge mit zwei Titeln (bei den B- und D-Junioren) als erfolgreichster Verein hervor.
Lediglich in der „Königsklasse“, den A-Junioren, blieb der Kombination der Vereine TSV Bad Berneck, SpVgg Goldkronach, ASV Nemmersdorf und SV Röhrenhof der Erfolg versagt. Diesen Titel sicherte sich der Kreisliga-Klassenkamerad JFG Neubürg mit einem 1:0-Finalerfolg, wobei der entscheidende Treffer bereits in der dritten Minute durch Johannes Krug fiel. Danach setzte das nach den zuvor abgelieferten Ergebnissen – unter anderem einen 3:0-Sieg über Neubürg – als Favorit gehandelte Fichtelgebirgs-Team zwar alles auf eine Karte, scheiterte aber immer wieder an Torwart Maximilian Sebald oder an den eigenen Nerven.
Der Neubürger Erfolg kam letztlich überraschend, denn die JFG Fichtelgebirge hatte die Vorrunde am Vormittag klar beherrscht, stand bereits nach dem vorletzten Treffen als Gruppensieger fest. Die Truppe von Toni Nüssel konnte sich sogar den Luxus leisten, sich ihren Endspielgegner quasi heraus zu suchen: Bei einer Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen den ebenfalls in der Kreisliga beheimateten TSV Bindlach wären es die Bären gewesen, bei jedem anderen Resultat die JFG Neubürg. Die es dann letztlich auch wurde, weil die Fichtelgebirgler 25 Sekunden vor Schluss zum 2:2 trafen und damit den Bindlachern den Wind aus den Segeln nahmen. Im Nachhinein vielleicht ein Fehler?
Überhaupt keine Rolle spielte die als Titelverteidiger und Kurier-Pokalsieger ins Rennen gegangene JFG Hummelgau. Der Bezirksoberligist schloss das Klassement gar als Letzter hinter dem
Gruppenligisten SSV Kirchenpingarten ab, gegen den mit einem 2:2 der einzige Zähler gelungen war. Die Kirchenpingartener konnten es sich an ihre Fahnen heften, mit Christian Scherm den besten
Torschützen gestellt zu haben. Neunmal ließ er es im gegnerischen Kasten klingeln und war damit zweimal öfter erfolgreich als der Bindlacher Stefan Bernet.
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 24. Dezember 2012
B-Junioren: Siegtor 27 Sekunden vor Schluss
Lange Zeit bot der Außenseiter SV Seybothenreuth im Finale der B-Junioren dem Favoriten JFG Fichtelgebirge Paroli: Er lag sogar 1:0 in Front (Lukas Zimmermann/3.) und glich den 1:2-Rückstand durch einen Doppelschlag von Lukas Schöffel (8.) und Philipp Prochota (9.) in Person von Eray Akbay aus (11.). Doch dann drehten die Fichtelgebirgler auf, allerdings fiel die Entscheidung zugunsten der Truppe von Rainer Fuchs erst 27 Sekunden vor Schluss durch Leandro Fuchs mit dem 3:2. Seybothenreuths Bürgermeister Hans Unterburger (links) übergab den Landkreispokal an den Sieger.
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 24. Dezember 2012
Entscheidung in der Verlängerung
35 Sekunden waren in der Verlängerung des Landkreisfinales zwischen der JFG Hummelgau und der JFG Fichtelgebirge noch zu spielen, dann schlug Maximilian Eichermüller zu und nahm den
Hummelgauern mit dem 2:1 den Wind aus den Segeln. Vorher hatten beide Teams nach dem Treffern von Bastian Zapf für die Fichtelgebirgler (6.) und dem postwendenden Ausgleich durch Jonas Tanner
in einer packenden und ausgeglichenen Partie den Siegtreffer auf dem Fuß gehabt. Goldkronachs Bürgermeister Günter Exner (links) nahm die Siegerehrung für die JFG Fichtelgebirge vor.
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 24. Dezember 2012
Nordbayerischer Kurier vom Dezember 2012
Landkreisfinale 2011/2012
Nordbayerischer Kurier vom Dezember 2011
Bamberger Teams auf den Spitzenplätzen
Nur B-Jugend der SpVgg zur Bezirksmeisterschaft
Die Vertreter der Bamberger Teilkreises gaben bei der Meisterschaft des Kreises Bamberg-Bayreuth in der Bad Bernecker Dreifachsporthalle den Ton an. Nur die B-Jugend der SpVgg Bayreuth konnte sich als Dritter für die Bezirksmeisterschaft am 13. Februar in Memmelsdorf qualifizieren.
Landkreissieger JFG Fichtelgebirge kam nicht so richtig in Fahrt und haderte in der Gruppenphase zu oft mit den guten Schiedsrichtern. Mit einem 2:1 über die SG Gaustadt landeten die Fichtelgebirgler in der Endabrechnung auf dem fünften Platz.
Erfolgreicher Start der SpVgg-B-Jugend mit einem 1:0-Derbysieg gegen die JFG Fichtelgebirge. Das goldene Tor erzielte Lukas Ziegler (rechts), der hier Torwart Florian Dietel überlistete.
Foto: Kolb
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 31. Januar 2011
Mit insgesamt 15 Einschüssen stellte die B-Jugend der SpVgg Bayreuth die Torfabrik der Veranstaltung und war auch an der torreichsten Partie beteiligt, als im Stadtpokalfinale der nie aufsteckende FSV mit 9:4 auf Distanz gehalten wurde. Dabei ließ sich der FSV selbst von einem frühen 0:4-Rückstand nicht schocken, doch wurden Fehler in der Defensive sofort von den Altstädtern bestraft, die dann im Kurier-Finale gegen Landkreissieger JFG Fichtelgebirge nach dem frühen 1:0, als der starke Patrick Weimar nach 44 Sekunden JFG-Torhüter Florian Dietel förmlich austanzte und dem 2:0 in der Erfolgsspur schienen. Mit einer tollen Parade setzte JFG-Keeper Dietel das Signal zur Aufholjagd und nach dem Ausgleich hatte Dennis Mayer die Chance zum 3:2, die allerdings SpVgg-Torwart Markus Hüttner geschickt vereitelte. Erst 22 Sekunden vor Schluss machte Semih Öztürk alles klar zum 4:2-Sieg der SpVgg.
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 17. Januar 2011
Kurier-Pokal - D.Jugend
SpVgg Bayreuth - JFG Fichtelgebirge 7:1 (3:0)
Tore: 1:0 Max Hofmann (3.), 2:0 S. Ismailov (6.), 3:0 L. Schelenz (9.), 4:0 S. Ismailov (12.), 4:1 Lennart Müller (12.), 5:1 Maximilian Sutter (13.), 6:1 P. Körber (16.), 7:1 Jan Buskies (17.).
B-Jugend:Titelhattrick der JFG Fichtelgebirge
Im rassigen und kampfbetonten Duell mit der JFG Neubürg landete die B-Jugend der JFG Fichtelgebirge den dritten Endspielerfolg in Serie in brachte den von Weidenbergs früherem Bürgermeister Wolfgang Fünfstück (rechts) überreichten Pokal an Kapitän Jonas Sommerer in ihren Besitz. Mit einem Weitschuss legte der Neubürger Carsten Seyfferth vor, ehe Christian Sommerer für das Team von Trainer Alexander Legath egalisierte. Die Entscheidung fiel in der Verlängerung: Sean Mayer traf nach 28 Sekunden und Dennis Mayer legte anschließend zum 3:1-Endstand nach.
D-Jugend: Fans halfen JFG Fichtelgebirge
Lautstark angefeuert von den Anhängern errang die JFG Fichtelgebirge durch einem 3:0-Endspielsieg über den nie aufsteckenden TSV Kirchenlaibach den Pokaltriumph bei der D-Jugend. Mit einem feinen Schuss aus spitzem Winkel brachte Hannes Rieß das Team von Rudi Weber (rechts) und Alexander Rabenstein (Mitte) in Führung, ehe Rieß mit einem Kopfballtor auf 2:0 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte Kapitän Lennart Müller in den letzten Sekunden. Den Landkreis-Pokal überreichte erstmals Kirchenpingartens Bürgermeister Klaus Wagner (links).
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 10. Januar 2011
Nordbayerischer Kurier vom 11.12. und 13.12.2010
Landkreispokal 2009/2010 der B-Jugend
Landkreispokal 2009/2010 der C- und D-Jugend
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 21. Dezember 2009
NBK Pegnitz vom Mittwoch, 18. Februar 2009
A-Jugend wurde 3. bei den Hallenkreismeisterschaften 2009
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 5. Januar 2009
Stolz präsentiert Joshua Opel JFG Fichtelgebirge (Mitte), den von Weidenbergs Bürgermeister Hans Wittauer (rechts) überreichten A-Junioren-Landkreis-Pokal
an das Team von Trainer Dr. Friedrich Nüssel (links). Fotos: Lammel
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 22. Dezember 2008
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 22. Dezember 2008
D-Jugend Landkreispokal am 10.12.2007
08.12.2007 - B-Jugend Landkreispokal - JFG im Finale
21.01.2007
Stützpunkt-Turnier der D-Jugend in Bindlach - JFG Fichtelgebirge belegt den 2. Platz - Bester Torschütze war Nicolai Pittroff von der JFG
KURIER-Pokal JFG Fichtelgebirge – SpVgg Bayreuth 2:10 (0:6)
Tore: 0:1 Oliver Meidenbauer (1.), 0:2 Juri Kolodi (5.)., 0:3 Daniel Meyer (5.), 0:4 Bastian Horter (7.), 0:5 Daniel Meyer (9.), 0:6 Juri Kolodi (10.), 1:6 Kevin Macht (12.), 1:7 Stefan Nützel (13.), 1:8 Nikolas Kraus (14.), 1:9 Daniel Meyer (16.), 2:9 Lorenz Hofmann (19.), 2:10 Philipp Schmidt (20.)
Siebenmeterkrimi als Schlusspunkt
Spannung beim Vorrundenturnier der C-Jugend
HALLENFUSSBALL Siegfried Zerrenner
Prickelnde Spannung herrschte beim Landkreis-Vorrundenturnier der C-Jugend gestern in Weidenberg. Das traf vor allem auf den zweiten Turnerabschnitt zu, als das zunächst torlose Halbfinale durch den 18. Schützen im Siebenmeterkrimi entschieden wurde.
Erst dann konnte die JFG Fichtelgebirge mit einem 8:7 über die JFG Neubürg den Finaleinzug feiern und trifft dort am Sonntag ebenfalls auf den SV Kirchahorn, der den ersten Turnierabschnitt durch ein 2:1 über den SV Weidenberg gewonnen hatte.
Ausgerechnet die beiden Erstplatzierten der „Hammer-Gruppe“ C trafen sich im Halbfinale erneut. Die JFG Fichtelgebirge und die JFG Neubürg hatten die mit zwei Siegen gestartete JFG Hummelgau und Vorjahressieger TSV Kirchenlaibach abgeschüttelt.
Eine Einzelleistung von Kevin Macht brachte das Siegtor der JFG Fichtelgebirge über die JFG Fränkische Schweiz, die anschließend an Torwart Steffen Zinke verzweifelte. Er war auch Im Halbfinale der Sieggarant der JFG Fichtelgebirge. Mit sehenswerten Reaktionen vereitelte er tolle Chancen der druckvoller gestarteten JFG Neubürg, die im Siebenmeterschießen Pech hatte, als der letzte Schütze den Pfosten traf.
NBK Pegnitz vom Montag, 11. Dezember 2006
C-Jugend: Doppelschlag der JFG Fichtelgebirge
Mit einem Doppelschlag in der zweiten Minute stellte die C-Jugend der JFG Fichtelgebirge gegen den SV Kirchahorn früh die Weichen auf Sieg. Lorenz Hofmann und Kevin Macht mit jeweils zwei Einschüssen machten das 4:0-Endergebnis für das Team von Trainer Roland Dörsch (stehend, links) perfekt. Die Kirchahorner setzten sich zwar nach dem 0:3-Rückstand besser in Szene, ohne allerdings einen Treffer zu erzielen. Weidenbergs Bürgermeister Wolfgang Fünfstück (rechts) überreichte den Landkreispokal an die Mannschaft der JFG Fichtelgebirge, die auch auf dem Feld geschlossen wirkte.
Nordbayerischer Kurier vom Montag, 18. Dezember 2006
12.12.2005
Hallenkreismeisterschaft 2005